Reiselinks.at - Tipps und Ratgeber für Ihre Reise

Eine weitere WordPress-Seite

Marokko – Einreise, Visum, Sicherheit, Essen und Klima

Das nordafrikanische Land Marokko, zwischen Algerien und Westsahara gelegen, ist ein beliebtes Urlaubsziel. Das knapp 450.000 km2 große Land ist eine konstitutionelle Monarchie mit islamischer Staatsreligion. Die offizielle Sprache ist Hocharabisch, verbreitet sind auch diverse Berberdialekte und Darija. Die meisten Marokkaner sprechen zudem Französisch. Bezahlt wird mit dem marokkanischen Dirham.

marokko wüste

Einreise und Visum für Marokko

Österreicher können mit einem gültigen Reisepass nach Marokko reisen. Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen ist kein Visum vonnöten.

Sicherheit allgemein

Grundsätzlich gilt Marokko als sicheres Reiseland mit guter touristischer Infrastruktur und politischer Stabilität. Derzeit rät das Außenministerium allerdings von Reisen in entlegene Gebiete der Sahara – also von Ausflügen zur südmarokkanischen Grenze mit Westsahara – ab. Reisende sollten auch die Gebiete an der Grenze zu Algerien meiden. Wegen steigender Kriminalität, vor allem was Eigentumsdelikte betrifft, sollten Besucher in der Nähe von touristischen Attraktionen und im Stadtzentrum erhöhte Sicherheit walten lassen.

Besondere strafrechtliche Bestimmungen

Der Besitz von Drogen kann in Marokko mit Haftstrafen bis zu zehn Jahren und mit hohen Geldstrafen sanktioniert werden. Schon der Besitz geringer, sog. „weicher“ Drogen, ist strafbar. Gleichgeschlechtliche und außereheliche Sexualbeziehungen sind in Marokko ebenfalls strafbar.

Kulturelle Verhaltensregeln für Marokko

Besonders Frauen sollten in Marokko auf eine konservativ-geschlossene Kleidung achten. Außerdem wird nicht empfohlen, nachts alleine Bars oder Veranstaltungen zu besuchen.

küste

Kulinarik und traditionelle Küche

Das bekannteste marokkanische Gericht ist Tajine, ein scharf gewürzter Fleischeintopf. Beliebt sind außerdem Couscous in allen Varianten, Kaliya, ein Berbergericht aus Lamm, Tomaten und Paprika. Auch die traditionelle Soupe Marocaine, Harira, schmeckt köstlich: Sie wird aus Linsen, Kichererbsen, Lamm und weiterem Gemüse zubereitet.

Medizinische Hinweise

Es wird der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung inkl. Rücktransport bei Krankheit empfohlen. Zwar sind bei der Einreise nach Marokko keine Impfungen verpflichtend, das Auswärtige Amt empfiehlt allerdings für längere Aufenthalte Impfungen gegen Hepatitis A, Typhus und Tollwut. Beachten Sie außerdem die Hygiene-Maßnahmen, wie z. B. Händewaschen, und vermeiden Sie den Verzehr von rohen Lebensmitteln, z. B. Salat, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden. Um Malaria vorzubeugen, wird langärmelige Kleidung, Mückenspray und ein Moskitonetz für das Bett empfohlen.

Wie ist das Klima in Marokko?

Während im Nordwesten Marokkos mediterranes Klima herrscht, wird das Binnenland von kontinentalen Einflüssen und der Süden von Wüstenklima geprägt.

Sehenswerte Städte – Fès, Marrakesch und Ouarzazate

Fès, die ehemalige Hauptstadt im Norden des Landes, beeindruckt mit seiner wunderschönen Medina, die Teil des Weltkulturerbes der UNESCO ist. Wer Touristenströme vermeiden möchte, trifft im nahegelegenen Meknès auf eine entspannte Atmosphäre – jährlicher Veranstaltungshöhepunkt ist das traditionelle Trommelfestival. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die außerhalb von Meknès gelegene, antike römische Tempelstadt Volubilis. Das bekannte Marrakesch, die aktuelle Hauptstadt des Landes, wird von einem faszinierenden Mix aus Alt und Neu, aus weit verzweigten Souqs und Märkten und weiten Plätzen geprägt. Als „Tor zum Süden“ gilt Ouarzazate mit seiner besonderen Wüstenarchitektur, der beeindruckenden Gebirgslandschaft und traumhaften Oasen, wie z. B. der „Oasis Fint“. Sehenswert sind auch die Küstenorte. Im Norden besonders das kleine, bunte Asilah mit dem „Paradise Beach“ und im Süden die Stadt Sidi Ifni.

Mehr: http://www.visitmorocco.com/index.php/ger

Die Reiselinks für Sie

Die besten Reiseziele für Singles – Asien, Amerika und Europa

Die 5 besten Restaurants in New York City

Fünf Tage in New York City – unsere besten Tipps mit kleinem Reiseplan

5 Tipps für die Urlaubsreise mit dem Auto

Linienflug vs. Charterflug: die wichtigsten Unterschiede

5 Luxuriöse Reiseziele die Sie kennen sollten

Die 10 schönsten Strände der Welt

Durchfall im Urlaub – was tun?

Der Attersee: ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Surfen auf Bali – surfen lernen in einem Surfcamp

Südafrika Special – Unterwegs von Kapstadt zum Kap der guten Hoffnung

Mallorca Westküste Special – Unsere besten Reisetipps für wilde Natur, zerklüftete Felsen und malerische Buchten

Barcelona Special – 10 Reisetipps fernab vom Massentourismus

Die wichtigsten Reisevorbereitungen – unsere 5 Tipps

Traumurlaub in Alta Badia – Wandern, Skifahren und Natur erleben

Mit dem Flughafentaxi bequem vom Airport in die Wiener City

Der Römerhof in Leibnitz – Südsteirische Schmankerln im Wirtshaus

Entspannt Skifahren mit Kindern – Die besten Tipps für den Skiurlaub

St. Anton am Arlberg – Der perfekte Urlaub für Wintersportfreaks

Die Sextner Dolomiten – eine Perle in Südtirol

Skiurlaub am Arlberg – Pisten und Unterkünfte am Arlberg

Die südsteirische Weinstraße – Gamlitz, Ratsch und Leutschach

Städtetrip nach München – unsere besten Tipps

Segeln in Kroatien – unsere besten Tipps

Sprachreise auf Malta oder nach England – Englisch lernen in einer Sprachschule

Marokko – Einreise, Visum, Sicherheit, Essen und Klima

Innsbruck entdecken: Die besten Pauschalangebote

Der Flughafen Wien – das müssen Sie als Reisender wissen

Fernreisen: Versicherungen und Impfungen – Der große Ratgeber

Lastminute Urlaub in Tunesien – Monastier und Djerba

Impressum