Reiselinks.at - Tipps und Ratgeber für Ihre Reise

Eine weitere WordPress-Seite

Skiurlaub am Arlberg – Pisten und Unterkünfte am Arlberg

 

Zwischen Vorarlberg und Tirol liegt das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs – das Skigebiet Ski Arlberg. Das Skiresort gilt als Wiege des alpinen Skilaufs und gehört wegen seiner besonders anspruchsvollen Tiefschneeabfahrten und über 300 Pistenkilometern zu den weltweit beliebtesten Skigebieten. Neben dem großen Variantenreichtum der Abfahrten punktet das Gebiet mit Schneesicherheit, mit vielfältigen Familien- und Wellnesshotels sowie mit einer Reihe hochkarätiger Events. Auch der DSV und der ADAC bewerten das Skiresort am Arlberg mit der Höchstnote.

Arlberg – Die Wiege des alpinen Skilaufs

Es heißt, am Arlberg werden Weltmeister geboren. Tatsächlich ist der Ski Club Arlberg einer der ältesten der Alpen und bekannt für seine prominenten Mitglieder, wie etwa Skilegende Karl Schranz oder Mario Matt. Die Geschichte des Skilaufs in St. Anton im Überblick:

  • 1901 / Gründung des Skiclub Arlberg
  • 1904 / Das erste Skirennen
  • 1921 / Die erste Skischule
  • 1928 / Das erste Arlberg-Kandahar-Rennen

Im Laufe der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurde Lech am Arlberg zur Skidestination. Vorher lebten die Bergbauern der Region hauptsächlich von der Landwirtschaft. Als Skifahren noch eine Novität war, kamen bereits die ersten Touristen zum Skilauf nach Arlberg. Lifte gab es damals freilich noch keine: Es ging zu Fuß den Berg hinauf, mit den Skiern auf der Schulter.

piste-arlberg

Im Jahr 1901 gründeten drei Freunde in St. Christoph den ersten Skiclub. Heute ist der Skiclub Arlberg mit über 7.000 Mitgliedern aus 50 Ländern der größte Europas. Nach der Gründung des Clubs  ging es Schlag auf Schlag: Drei Jahre später fand erste Skirennen der Alpen statt, 1921 öffnete die erste Skischule in der Region ihre Tore und 1936 fuhren die ersten Skifahrer am Arlberg mit dem ersten Schlepplift Österreichs. Heute verzeichnet die Arlberg Region rund eine Million Übernachtungen und ist damit eines der beliebtesten Skigebiete der gesamten Alpen.

Pisten – Von rasant bis familientauglich

Das Skiresort kann in drei Bereiche eingeteilt werden: Lech/Zürs, Warth/Schröcken bzw. Arlberg West, St. Anton/St. Christoph/ Stuben bzw. Arlberg Ost und das Gebiet rund um Klösterle – Sonnenkopf. Zum Saisonstart im Herbst 2016 soll ein Lift die Gebiet Arlberg Ost und Arlberg West miteinander verbinden. Die neue Verbindung zwischen Zürs und Stuben/Rauz macht das Skiresort zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs. Nun ist jedes Ziel am Arlberg einfach und schnell mit Skiern erreichbar. Die neue Flexenbahn legt eine Strecke von 1,8 Kilometern zurück und überwindet einen Höhenunterschied von 560 Metern.

Sportliche Skifahrer finden anspruchsvolle Varianten durch den Tiefschnee, Familien breite Sonnenpisten. Der Arlberg ist wegen seiner enormen Vielfältigkeit beliebt. Bei rund 300 Pistenkilometer findet jeder Skifahrer seine Lieblingsvariante.

lech-zuers

Auch Snowboarder und Freestyler fühlen sich am Arlberg bestimmt wohl, schließlich stehen gleich vier Funparks zur Verfügung. Außerdem warten rund 40 Kilometer Langlaufloipen, ausgezeichnete Skischulen und Ferienwelten auf die ganze Familie.

Für einen raschen Aufstieg stehen 34 Schlepplifte und 50 Sessellifte sowie zahlreiche Kabinen- und Pendelbahnen zur Verfügung.

Wintersportmöglichkeiten am Arlberg

Neben den klassischen Wintersportarten Skifahren, Snowboarden, Freeriden und Telemark, bietet der Arlberg beste Bedingungen für zahlreiche weitere Aktivitäten und ein attraktives Programm abseits der Pisten.

  • Skitouren
  • Langlaufen
  • Rodeln
  • Schneeschuh- und Winterwandern
  • Pferdeschlittentouren
  • Eislaufen etc.

Neben zahlreichen Winterwanderwegen und Naturrodelbaren, gemütlichen Hütten und panoramareichen Schneebars, gibt es in der Arlberg Region auch ein reichhaltiges Angebot an Kunst und Kultur, z.B. das Klostertalmuseum, das Stadtmuseum Bludenz, das Museum Huber Hus in Lech oder das Walser Museum Lech-Tannberg, das Einblicke in das beschwerliche Leben im 19. Jahrhundert gibt.

st-anton-arlberg

Vielfältige Unterkünfte – Vom Familienhotel bis zum Wellnesshotel

Ob klein und gemütlich oder elegant und luxuriös – die Hotels am Arlberg erfüllen nahezu alle Ansprüche, die Gäste stellen. Ob Camping, Ferienwohnung, eine familiär geführte Pension oder ein edles Wellnesshotel, die Unterkünfte sind enorm vielfältig. Seit den 1890er-Jahren entstand am Arlberg eine bemerkenswerte touristische Infrastruktur.

Eines der traditionsreichsten Skihotels am Arlberg ist das Hotel Edelweiss in Zürs am Arlberg. Hier hält der Skiclub Arlberg noch immer seinen Stammtisch ab, hier steigen Prominente ab, die ihren Winterurlaub gern ohne Rummel genießen möchten. Das familiengeführte Haus kombiniert bodenständige Atmosphäre mit Weltoffenheit, das Ambiente ist von stilsicherem Luxus geprägt. Mit nur 60 Zimmern und Suiten ist das Edelweiss ein kleines Vier-Sterne-Haus, das Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre bietet. Gäste genießen neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und dem 5-gängigen-Gourmet-Abendmenü auch praktische Serviceleistungen, wie z.B. den Skipass-Service oder die Early-Check-In und Late-Check-Out Möglichkeiten.

Die Events  am Arlberg

In welchem Wintermonat auch immer der Skiurlaub am Arlberg geplant ist, Langeweile kommt bestimmt keine auf. Im Winter finden zahlreiche Events statt, die zum Mitfeiern animieren: Das Ski-Opening, die große Silvesterparty in St. Anton, der Weltcup oder das Kult-Rennen „Der weiße Rausch“.

  • Silvesterparty in St. Anton, Neujahrstag in Zürs
    Zum Jahreswechsel geht es in Arlberg heiß her – es wird richtig gefeiert! Die große Silvesterfeier steigt stets am 31.01. in St. Anton. Dort findet die Ski-Show der Skischule Arlberg statt, inklusive Musik, 3D-Effekten, Akrobatik und Feuerwerk. Danach laden die vielen Clubs zum Weiterfeiern ein. Am Neujahrstag, dem 01.01. des neuen Jahres, folgt dann das traditionelle Klangfeuerwerk in Zürs am Arlberg sowie Konzerte und Musik.
  • Skiopening in St. Anton
    Anfang Dezember wird jedes Jahr aufs Neue das Skiopening gefeiert – die größte Party findet in St. Anton in Tirol statt. Der Wintersportort lädt bekannte Bands ein, um die Eröffnung gebührend zu feiern. Im vergangenen Jahr spielten die Indie-Rocker Sportfreunde Stiller auf. Zeitgleich zur Eröffnung findet ein mehrtägiger Skitest statt, bei dem die neuen Modelle verschiedener Hersteller kostenlos getestet werden können.
  • Alpine Ski-Weltcup
    Wenn der alpine Skiweltcup in Arlberg halt macht, herrscht Ausnahmezustand in den Bergen. Dann messen sich die Eliten im legendären Kandahar-Rennen. Die Rennstrecke weißt ein Gefälle von 34 Grad auf und die SportlerInnen erreichen Geschwindigkeiten bis zu 130 Stundenkilometer. Eine Herausforderung selbst für die stärksten Athleten!
  • Der weiße Rausch in St. Anton
    Zu den Kultevents am Arlberg gehört zweifellos das Rennen „Der weiße Rausch“. Jedes Jahr pilgern tausende Wintersportler Mitte April ins Skigebiet St. Anton. Am Tag des Rennes geht es um 17.00 Uhr los und Snowboarder, Telemarker und Skifahrer begeben sich zum Start beim Vallugagrat. Die neun Kilometer lange Strecke verläuft vom Vallugagrat über das Valfagehrjoch, die Ulmerhütte nach Moos und St. Anton. Vergeben werden nur 555 Startplätze. Kinder und Jugendliche können sich beim „Mini Weißer Rausch“ messen. 

Die Reiselinks für Sie

Skifahren in Österreich – Die besten Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene

Die besten Reiseziele für Singles – Asien, Amerika und Europa

Die 5 besten Restaurants in New York City

Fünf Tage in New York City – unsere besten Tipps mit kleinem Reiseplan

5 Tipps für die Urlaubsreise mit dem Auto

Linienflug vs. Charterflug: die wichtigsten Unterschiede

5 Luxuriöse Reiseziele die Sie kennen sollten

Die 10 schönsten Strände der Welt

Durchfall im Urlaub – was tun?

Der Attersee: ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Surfen auf Bali – surfen lernen in einem Surfcamp

Südafrika Special – Unterwegs von Kapstadt zum Kap der guten Hoffnung

Mallorca Westküste Special – Unsere besten Reisetipps für wilde Natur, zerklüftete Felsen und malerische Buchten

Barcelona Special – 10 Reisetipps fernab vom Massentourismus

Die wichtigsten Reisevorbereitungen – unsere 5 Tipps

Traumurlaub in Alta Badia – Wandern, Skifahren und Natur erleben

Mit dem Flughafentaxi bequem vom Airport in die Wiener City

Der Römerhof in Leibnitz – Südsteirische Schmankerln im Wirtshaus

Entspannt Skifahren mit Kindern – Die besten Tipps für den Skiurlaub

St. Anton am Arlberg – Der perfekte Urlaub für Wintersportfreaks

Die Sextner Dolomiten – eine Perle in Südtirol

Skiurlaub am Arlberg – Pisten und Unterkünfte am Arlberg

Die südsteirische Weinstraße – Gamlitz, Ratsch und Leutschach

Städtetrip nach München – unsere besten Tipps

Segeln in Kroatien – unsere besten Tipps

Sprachreise auf Malta oder nach England – Englisch lernen in einer Sprachschule

Marokko – Einreise, Visum, Sicherheit, Essen und Klima

Innsbruck entdecken: Die besten Pauschalangebote

Der Flughafen Wien – das müssen Sie als Reisender wissen

Fernreisen: Versicherungen und Impfungen – Der große Ratgeber

Impressum