Reiselinks.at - Tipps und Ratgeber für Ihre Reise

Eine weitere WordPress-Seite

Der Flughafen Wien – das müssen Sie als Reisender wissen

Der Flughafen Wien-Schwechat befindet sich im niederösterreichischen Ort von Schwechat, rund 18 Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Der Flughafen Wien-Schwechat, der die internationale Bezeichnung Vienna International Airport hat, ist der größte österreichische Flughafen.

Der Flughafen Wien-Schwechat – der 1000 Hektar große Flughafen im Herzen Niederösterreichs

flughafen wien

Die Abflughalle des Flughafen Wien

Zudem ist er der Heimatflughafen der Austrian Airlines, der Tochter der Lufthansa und auch der Air Berlin Tochter NIKI. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der ehemalige Militärflughafen zum internationalen Drehkreuz der Flugpassagiere. Der Flughafen verfügt heute über einen Terminal mit insgesamt vier Check-in Bereichen sowie zwei Start- und Landebahnen.

Insgesamt steuern 71 Fluggesellschaften den Flughafen an – zudem führt der Flughafen Schwechat in 69 Länder weltweit und umfasst 177 Ziele. Der Flughafen selbst wird von der Flughafen Wien AG betrieben. Der Flughafen feierte 1954 seine Eröffnung und hat eine Größe von 1000 Hektar. Rund 21.999.926 Personen waren im Jahr 2013 Fluggäste in Wien-Schwechat.

Die Anfahrt – zwischen City Airport Train und eigenem KFZ

Den Flughafen Wien-Schwechat erreicht man mit der Wiener S-Bahn (S7) sowie dem City Airport Train. Die besten Anreisemöglichkeiten zum Flughafen Wien mit dem Auto oder dem Bus:   die Strecke über die Autobahn A4 oder über die Pressburger Straße B9. Auf dem Gelände stehen 2 Parkhäuser und ein freier Parkplatz zur Verfügung. Insgesamt bietet der Flughafen Wien-Schwechat Platz für 23.000 Fahrzeuge. Der Parkplatz ist jedoch kostenpflichtig, wobei alle drei Parkplätze unterschiedliche Tarife aufweisen.

Neben den Parkplätzen gibt es für die Fluggäste auch noch weitere Möglichkeiten am Flughafen Wien-Schwechat. So stehen etwa im Transitbereich der Gates B, C und D insgesamt 78 Shops zur Verfügung, wobei 63 Shops davon Airside sind. Insgesamt gibt es weitere 27 Gastronomiebetriebe; davon sind 10 Airside. Mit der Erweiterung des Terminals wurden 32 Retails und noch weitere 18 gastronomische Einrichtungen angebaut. Der Flughafen Wien-Schwechat erreicht eine Geschäftsfläche von insgesamt 11.520 m² – der Gastronomiebereich kommt auf 8.208 m².

Die Direktdestinationen

Der Flughafen Wien-Schwechat bietet einen modernen Flughafen für seine Gäste. Mit einer Größe von rund 1000 Hektar, Platz für 23.000 Autos und einem guten öffentlichen Verkehrsnetz, gilt der Flughafen als Drehkreuz für internationale Reisen. So gibt es Direktflüge nach Stuttgart, Frankfurt, London sowie auch in das südliche Europa wie Kreta oder auch Sofia. Aber auch beliebte Urlaubsdestinationen wie Tunis, Antalya oder auch Hurghada werden direkt angeflogen. Ebenfalls gilt der Flughafen Wien-Schwechat zu einen der pünktlichsten Abflughäfen in ganz Europa.

Der Flughafen Wien-Schwechat ist nicht langweilig

Passagiere, die vom Flughafen Wien-Schwechat verreisen, sollten rund zwei Stunden vor dem tatsächlichen Abflug vor Ort sein. Grundsätzlich ist der Flughafen zwar übersichtlich, ist jedoch auf Grund seiner Größe nicht zu unterschätzen. Vor allem die Entfernung des offenen Parkplatzes (Parkplatz C) zu den Gates kann einen Fußmarsch von einigen Minuten mit sich bringen. Auch bei den Sicherheitsbestimmungen und Kontrollen sollte der Passagier immer wieder ein paar Minuten mehr einrechnen. Fakt ist: Langweilig wird es am Flughafen Wien-Schwechat nicht. Dutzende Geschäfte stehen den Passagieren zur Verfügung, damit sich diese die Zeit vertreiben. Des Weiteren gibt es auch ein kostenloses W-Lan für den Zeitvertreib am Flughafen.

Die Reiselinks für Sie

Die besten Reiseziele für Singles – Asien, Amerika und Europa

Die 5 besten Restaurants in New York City

Fünf Tage in New York City – unsere besten Tipps mit kleinem Reiseplan

5 Tipps für die Urlaubsreise mit dem Auto

Linienflug vs. Charterflug: die wichtigsten Unterschiede

5 Luxuriöse Reiseziele die Sie kennen sollten

Die 10 schönsten Strände der Welt

Durchfall im Urlaub – was tun?

Der Attersee: ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Surfen auf Bali – surfen lernen in einem Surfcamp

Südafrika Special – Unterwegs von Kapstadt zum Kap der guten Hoffnung

Mallorca Westküste Special – Unsere besten Reisetipps für wilde Natur, zerklüftete Felsen und malerische Buchten

Barcelona Special – 10 Reisetipps fernab vom Massentourismus

Die wichtigsten Reisevorbereitungen – unsere 5 Tipps

Traumurlaub in Alta Badia – Wandern, Skifahren und Natur erleben

Mit dem Flughafentaxi bequem vom Airport in die Wiener City

Der Römerhof in Leibnitz – Südsteirische Schmankerln im Wirtshaus

Entspannt Skifahren mit Kindern – Die besten Tipps für den Skiurlaub

St. Anton am Arlberg – Der perfekte Urlaub für Wintersportfreaks

Die Sextner Dolomiten – eine Perle in Südtirol

Skiurlaub am Arlberg – Pisten und Unterkünfte am Arlberg

Die südsteirische Weinstraße – Gamlitz, Ratsch und Leutschach

Städtetrip nach München – unsere besten Tipps

Segeln in Kroatien – unsere besten Tipps

Sprachreise auf Malta oder nach England – Englisch lernen in einer Sprachschule

Marokko – Einreise, Visum, Sicherheit, Essen und Klima

Innsbruck entdecken: Die besten Pauschalangebote

Der Flughafen Wien – das müssen Sie als Reisender wissen

Fernreisen: Versicherungen und Impfungen – Der große Ratgeber

Lastminute Urlaub in Tunesien – Monastier und Djerba

Impressum