Reiselinks.at - Tipps und Ratgeber für Ihre Reise

Eine weitere WordPress-Seite

Durchfall im Urlaub – was tun?

Es gibt wohl kaum eine Person, die nicht schon das eine oder andere Mal in ihrem Leben an Durchfall (Diarrhoe) gelitten hat. Auch wenn man in vielen Fällen gar nicht genau weiß, was die Diarrhoe ausgelöst hat, bekommt man sie meist sehr schnell in den Griff. Wichtig zu wissen ist aber, dass Durchfall selbst keine Erkrankung ist. Er ist nur ein Symptom, dessen Ursachen sehr vielfältig sein können.

durchfall

Wann spricht man von Durchfall?

Aus medizinischer Sicht spricht man von Diarrhoe, wenn man mindestens dreimal am Tag auf die Toilette geht, das Stuhlvolumen deutlich erhöht ist und der Stuhl deutlich weicher ist. Je nach Stuhlkonsistenz kann man auch lokalisieren, ob sich der Durchfall im Dünn- oder Dickdarm entwickelt hat.

Was tun bei Durchfall?

Obgleich Durchfall viele Ursachen haben kann, behandelt man im ersten Schritt meist nur das Symptom. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ist Durchfall mit einfachen Hausmitteln in den Griff zu bekommen. Wenn sich nach wenigen Tagen keine Besserung einstellt, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Regel Nr. 1 bei Durchfall: Viel trinken

Besonders wichtig ist, dass dem Körper ausreichend Flüssigkeit zugeführt wird. Ansonsten besteht durch den hohen Flüssigkeitsverlust die Gefahr der Austrocknung. Achtung ist im Ausland geboten: Gehen Sie auf Nummer sicher und trinken Sie im Urlaub nicht das Wasser aus der Leitung. Es könnte die Ursache des Durchfalls sein. Besonders geeignet sind Mineralwasser, Tee und Suppen.

Regel Nr. 2 bei Durchfall: Verzicht auf feste Nahrung

Auch wenn das wie ein Widerspruch klingt, so sollten Sie auf flüssige Nahrung setzen. Suppen sind ideal, um der Darmflora wieder auf die Sprünge zu helfen. Wenn es feste Nahrung sein muss, dann ernähren Sie sich für ein paar Tage von Schonkost.

Regel Nr. 3: Essen Sie nichts, was Sie nicht kennen

Wenn Sie im Urlaub Durchfall bekommen, kann das an dem liegen, was Sie gegessen haben. Also, entweder haben Sie etwas nicht vertragen oder aber die Speisen oder Getränke waren verunreinigt. Verzichten Sie die restliche Zeit über lieber auf Experimente, so verführerisch diese auch sein mögen und essen Sie Lebensmittel, die Sie kennen und gut vertragen.

Regel Nr. 4: Kohletabletten für die Reiseapotheke

Da man gerade im Urlaub nichts versäumen möchte und manchmal adäquate Toiletten nicht unbedingt immer in Reichweite sind, sollten Sie vor Abreise Aktivkohle in die Reiseapotheke aufnehmen. Sie lindert die Symptome in der Regel sehr schnell, sodass Sie Ihren Urlaub weiterhin genießen können.

Wenn aber all diese Hausmittel nicht helfen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als einen Arzt aufzusuchen.

Chronischer oder akuter Durchfall

Hält der Durchfall länger als vier Wochen an, so spricht man bereits von einer chronischen Diarrhoe. Diese sollte auf keinen Fall ausgesessen, sondern ehestmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Wenn nötig, auch im Urlaub. Akuter Durchfall wiederum dauert meist nur wenige Tage und lässt sich leicht beheben.

Ursachen für Durchfall im Urlaub

Leider sind wir gerade im Urlaub häufig anfällig für Verdauungsbeschwerden. Das hat mehrere Gründe: Einerseits sehen wir uns mit einer fremden Küche konfrontiert, die gewisse körperliche Reaktionen nach sich ziehen kann. Andererseits sind die Hygienestandards weltweit sehr unterschiedlich. Das hat zur Folge, dass wir uns im Ausland schneller „etwas einfangen“ als zuhause. Meist sind es harmlose Infektionen, die der Darm schnell in den Griff bekommt. Vor allem beim Leitungswasser ist in einigen Ländern aber Vorsicht geboten. Wir in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind es gewohnt, das Wasser direkt aus der Leitung zu trinken. Das Magazin focus.de hat einen Artikel darüber verfasst, welche Länder über Trinkwasserqualität aus der Leitung verfügen und wo man lieber Wasser in Flaschen kauft. Unser Rat an Sie: Wenn Sie nicht wissen, ob Sie das Wasser trinken können oder nicht, gehen Sie lieber auf Nummer Sicher und kaufen Sie Wasser in Flaschen.

Urlaubsstress und Durchfall

Hinzu kommt noch, dass – so schön der Urlaub auch sein mag – er für uns doch Stress bedeutet. Und zu viel Stress wirkt sich negativ auf die Darmflora und das Immunsystem aus. Lassen Sie sich jedoch von der Angst vor einer Darminfektion nicht den Spaß am Urlaub verderben. Akute Durchfallerkrankungen kommen vor, sind jedoch in den meisten Fällen ungefährlich und schnell wieder vorbei.

Die Reiselinks für Sie

Die besten Reiseziele für Singles – Asien, Amerika und Europa

Die 5 besten Restaurants in New York City

Fünf Tage in New York City – unsere besten Tipps mit kleinem Reiseplan

5 Tipps für die Urlaubsreise mit dem Auto

Linienflug vs. Charterflug: die wichtigsten Unterschiede

5 Luxuriöse Reiseziele die Sie kennen sollten

Die 10 schönsten Strände der Welt

Durchfall im Urlaub – was tun?

Der Attersee: ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Surfen auf Bali – surfen lernen in einem Surfcamp

Südafrika Special – Unterwegs von Kapstadt zum Kap der guten Hoffnung

Mallorca Westküste Special – Unsere besten Reisetipps für wilde Natur, zerklüftete Felsen und malerische Buchten

Barcelona Special – 10 Reisetipps fernab vom Massentourismus

Die wichtigsten Reisevorbereitungen – unsere 5 Tipps

Traumurlaub in Alta Badia – Wandern, Skifahren und Natur erleben

Mit dem Flughafentaxi bequem vom Airport in die Wiener City

Der Römerhof in Leibnitz – Südsteirische Schmankerln im Wirtshaus

Entspannt Skifahren mit Kindern – Die besten Tipps für den Skiurlaub

St. Anton am Arlberg – Der perfekte Urlaub für Wintersportfreaks

Die Sextner Dolomiten – eine Perle in Südtirol

Skiurlaub am Arlberg – Pisten und Unterkünfte am Arlberg

Die südsteirische Weinstraße – Gamlitz, Ratsch und Leutschach

Städtetrip nach München – unsere besten Tipps

Segeln in Kroatien – unsere besten Tipps

Sprachreise auf Malta oder nach England – Englisch lernen in einer Sprachschule

Marokko – Einreise, Visum, Sicherheit, Essen und Klima

Innsbruck entdecken: Die besten Pauschalangebote

Der Flughafen Wien – das müssen Sie als Reisender wissen

Fernreisen: Versicherungen und Impfungen – Der große Ratgeber

Lastminute Urlaub in Tunesien – Monastier und Djerba

Impressum