Reiselinks.at - Tipps und Ratgeber für Ihre Reise

Eine weitere WordPress-Seite

Linienflug vs. Charterflug: die wichtigsten Unterschiede

Owohl viele Fluglinien sehr guten Service bieten, gibt es im Vergleich zum Privatjet-Charter einige Unterschiede. Welche dies sind und was man unter Linien- und Charterflug versteht, wird nachfolgend erläutert.

Was ist ein Linienflug?

Beim Linienflug handelt es sich um einen Bestandteil eines Reiseangebots einer Fluggesellschaft. Typisch ist, dass die Route und der Zeitplan festgelegt sind, denn die Maschine fliegt regelmäßig zu bestimmten Terminen, die in einem Plan einsehbar sind. Passagiere können zwischen verschiedenen Beförderungsklassen wählen.

Was ist ein Charterflug?

Beim Charterflug handelt es sich um Bedarfsflüge, die ohne festen Zeitplan oder starr festgelegte Route stattfinden. Zu den angenehmsten und komfortabelsten Varianten gehört der Privatjet-Charter. Hier mieten Reisende das Flugzeug, um ganz nach Wunsch an einen oder verschiedene Orte zu fliegen. Wer also keinen Linienflug wünscht, kann alternativ mit einem Charterflug reisen, um von vielen Vorteilen wie mehr Privatsphäre, keine Verspätungen und starre Zeitpläne zu profitieren. Mit JetApp kann jeder ganz nach individuellen Wünschen und Terminen flexibel reisen.

Foto: bigstockphoto.com, Stockfoto-ID: 14088035, Copyright: morganlstudios

Linienflug vs. Charterflug: die drei wichtigsten Unterschiede

1. Verantwortungsbereich und Flughäfen

Im Gegensatz zum Linienflug, der von Fluggesellschaften veranstaltet wird, liegt die Verantwortung beim Charterflug beim Reiseveranstalter, der die Maschine gebucht hat. Auch bezüglich der Flughäfen gibt es Unterschiede: Privatjets sind kleiner, sodass sie auch auf unzugänglichen Plätzen starten und landen können. Dadurch gibt es in der Nähe des Reiseziels eher einen Flughafen als beim Linienflug.

2. Flexibilität und Privatsphäre

Eine spontane Flugreise an einen Traumstrand oder in eine Metropole wie Paris zu unternehmen, ganz flexibel und völlig entspannt ankommen, dies ist mit einem persönlichen Charterflug im Privatjet möglich. Damit reisen Passagiere komfortabel, stressfrei und kommen besonders schnell ans Ziel und genießen dabei Privatsphäre, Ruhe und genügend Beinfreiheit. Es gibt bezüglich Flexibilität keine bessere Lösung als Privatjets, denn es entfällt, sich den Flugzeiten der Fluggesellschaft unterzuordnen. Der Charterjet richtet sich nach dem eigenen Terminplan. Das Meeting hat länger als erwartet gedauert? Kein Problem, denn der Privatjet wartet auf den Reisenden. Er kann sowohl Abflughafen, Abflugdatum und Uhrzeit als auch Destinationen der Ankunft und Zwischenstopps individuell festlegen.

3. Ist der Charterflug teurer?

Ein Privatflugzeug zu mieten, ist nur etwas für Prominente oder sehr reiche Menschen? Diese Vermutung hält sich hartnäckig, aber dem ist keinesfalls so. Wer die Preise für einen Charter- und Linienflug gegenüberstellt, wird feststellen, dass sie nicht unbedingt höher sind. Auch Charterflüge sind mittlerweile erschwinglich. Die Kosteneffizienz ist bei Privatjets noch besser, wenn mehrere Personen fliegen, denn beim Linienflug wird für jeden Sitzplatz bezahlt und beim Privatjet das gesamte Flugzeug gemietet. Es spielt also keine Rolle, ob eine oder zehn Menschen fliegen. Der Preis bleibt unverändert. So kann der Charterflug sogar wesentlich günstiger sein.

Zusammenfassung

Der größte Unterschied zwischen Privat-Charter- und Linienflug ist, dass sich bei ersterer Variante alles um den Reisenden dreht und nach seinen Wünschen abläuft. Beim Chartern eines Privatjets können das Reiseziel und die Flugzeit selbst bestimmt werden. Dabei heißt es, von viel Flexibilität zu profitieren. Ein Charterflug im Privatjet ist eine der schnellsten, komfortabelsten und oftmals auch kosteneffizientesten Art des Fliegens.

Die Reiselinks für Sie

Skifahren in Österreich – Die besten Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene

Die besten Reiseziele für Singles – Asien, Amerika und Europa

Die 5 besten Restaurants in New York City

Fünf Tage in New York City – unsere besten Tipps mit kleinem Reiseplan

5 Tipps für die Urlaubsreise mit dem Auto

Linienflug vs. Charterflug: die wichtigsten Unterschiede

5 Luxuriöse Reiseziele die Sie kennen sollten

Die 10 schönsten Strände der Welt

Durchfall im Urlaub – was tun?

Der Attersee: ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Surfen auf Bali – surfen lernen in einem Surfcamp

Südafrika Special – Unterwegs von Kapstadt zum Kap der guten Hoffnung

Mallorca Westküste Special – Unsere besten Reisetipps für wilde Natur, zerklüftete Felsen und malerische Buchten

Barcelona Special – 10 Reisetipps fernab vom Massentourismus

Die wichtigsten Reisevorbereitungen – unsere 5 Tipps

Traumurlaub in Alta Badia – Wandern, Skifahren und Natur erleben

Mit dem Flughafentaxi bequem vom Airport in die Wiener City

Der Römerhof in Leibnitz – Südsteirische Schmankerln im Wirtshaus

Entspannt Skifahren mit Kindern – Die besten Tipps für den Skiurlaub

St. Anton am Arlberg – Der perfekte Urlaub für Wintersportfreaks

Die Sextner Dolomiten – eine Perle in Südtirol

Skiurlaub am Arlberg – Pisten und Unterkünfte am Arlberg

Die südsteirische Weinstraße – Gamlitz, Ratsch und Leutschach

Städtetrip nach München – unsere besten Tipps

Segeln in Kroatien – unsere besten Tipps

Sprachreise auf Malta oder nach England – Englisch lernen in einer Sprachschule

Marokko – Einreise, Visum, Sicherheit, Essen und Klima

Innsbruck entdecken: Die besten Pauschalangebote

Der Flughafen Wien – das müssen Sie als Reisender wissen

Fernreisen: Versicherungen und Impfungen – Der große Ratgeber

Impressum